So leiden Tiere für Ernährung, Bekleidung, Unterhaltung & Co.
Tausende Stiere werden jedes Jahr im Namen der Tradition getötet. Hier sind nur ein paar Gründe, warum Stierkämpfe abgeschafft gehören.
Erfahren Sie hier, warum Tauben in den Städten leiden und welche nachhaltige Lösung es gibt. Hier finden Sie alle Infos zum Thema!
In der Hühnermastindustrie zählt nur die Wirtschaftlichkeit. Erfahren Sie mehr über die Qualzucht von Hühnern und über die schrecklichen Haltungsformen.
Lesen Sie hier, warum Honig nicht vegan ist, wie die Produktion den Bienen schadet und warum sie das Bienensterben begünstigt.
Welche Tiere werden geschoren? Was ist Kaschmir? Was ist Mohair? Leiden Tiere für Wollprodukte? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Milchindustrie gehört zu den wichtigsten Schweizer Wirtschaftssektoren. Lesen Sie hier mehr über die Produktion und den Konsum von Milch.
In einer perfekten Welt würden alle Tiere frei leben. Doch unsere «Haustiere» sind auf uns angewiesen.
Erfahren Sie alles über die grausame Herstellung von Seide und die tierfreundlichen Alternativen, die es heute gibt. Jetzt lesen!
In der Schweiz werden für Fleisch jedes Jahr Millionen Tiere qualvoll im Schlachthaus getötet. Jetzt hier informieren!
Für Daunen- Federprodukte leiden unzählige Tiere. Lesen Sie hier, warum Sie diese tierquälerische Industrie nicht unterstützen sollten.
Unzählige Tiere leiden für Bekleidung, Accessoires und Möbel aus Leder, bevor sie qualvoll getötet werden. Erfahren Sie hier mehr dazu!
Ob Zoo, Zirkus, Delfinarium, TV, Werbung, Events, Angeln oder Reiten: Tiere sind nicht dazu da, uns zu unterhalten.
Was spricht gegen Eier? Legen Hennen nicht sowieso Eier? Lesen Sie alle Infos über das grosse Leid der Hennen in der Eierindustrie.
Massentierhaltung im Wasser: Fischerei und Aquakultur führen zur Überfischung der Meere sowie zu Umwelt- und Gesundheitsproblemen. Jetzt lesen!
Tragen Zoos wirklich zum Artenschutz bei? Geht es den Tieren in Zoos wirklich gut? Alle Fakten und Informationen zu Zoos!
Bei der Jagd und beim Angeln werden Wildtiere getötet. Dabei sollte eine friedliche Koexistenz selbstverständlich sein!
Lesen Sie hier die Wahrheit über Kleidung aus Pelz, Leder, Wolle oder Daunen und erfahren Sie, welches Leid dahinter steckt.
Lesen Sie hier, wieso tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Eier oder Fischfleisch immer Tierleid bedeuten. Jetzt informieren! | PETA Schweiz
Warum werden Tierversuche für Konsumgüter durchgeführt? Und welche Tierversuche sind das? Alle Antworten hier
Warum werden Tierversuche in der Forschung durchgeführt? Machen Tierversuche Sinn? Alle Informationen hier!
Welche Tiere sterben für Pelz und wie werden sie getötet? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Pelz.
Über eine halbe Million Tiere werden jährlich in Tierversuchen von Schweizer Laboren misshandelt.
Ergebnisse aus Tierversuchen sind nicht auf den Menschen übertragbar. Trotzdem leiden dafür unzählige Tiere in der Schweiz. Jetzt mehr lesen!
Bei vielen Tourismus-Angeboten werden Tiere massiv ausgebeutet und gequält. Diese Tierschutz-Fallen sollten Sie im Urlaub meiden. Jetzt lesen!
An einigen Schweizer Seen gilt das Freiangelrecht, was mit enormem Tierleid einhergeht. Ist der Sachkundenachweis die Lösung? Jetzt lesen!
Der Verzehr von tierischen Produkten fördert den Welthunger. Dabei gibt es eigentlich genug Nahrung für die gesamte Menschheit. Mehr darüber erfahren!
Der Konsum von Hummerfleisch ist mit unvorstellbarem Tierleid verbunden. Erfahren Sie hier, warum Sie niemals Hummer essen sollten!
Für die Herstellung von Kälberserum werden jährlich 1-2 Millionen ungeborene Kälber und ihre Mütter getötet. Jetzt lesen!
Viele Tiere in Zoos leiden unter Verhaltensstörungen, manchen werden sogar Psychopharmaka verabreicht. Informieren Sie sich hier!
Welche Tiere werden in der Landwirtschaft als «Nutztiere» bezeichnet und warum? Lesen Sie hier, warum Tiere nicht ausgebeutet werden sollten!
Viele Menschen wissen nicht, dass auch wir Tiere sind. Erfahren Sie hier, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es wirklich gibt!
Ganz gleich, welche Gründe für die Durchführung von Tierversuchen genannt werden: Aus Sicht der Ethik sprechen alle Argumente dagegen. Jetzt lesen!
Pro Jahr werden dreimal so viele Tiere getötet wie in offiziellen Tierversuchs-Statistiken angegeben. Hier alles über «Überschuss-Tiere» erfahren!
Viele Hunde und Katzen sind Qualzuchten. Erfahren Sie hier, welche Rassen betroffen sind und wie Sie helfen können!
Fische sind intelligente Lebewesen, die in Gefangenschaft leiden. Lesen Sie hier, warum Sie Fische niemals in Aquarien halten sollten.
Viele denken, dass Bio-Eier aus Freilandhaltung tierfreundlich sind. Doch auch diese Haltungsform ist immer mit Tierleid verbunden.
Bei der Tierwirtschaft entstehen verschiedene umweltschädliche Gase, die den Klimawandel enorm anheizen. Jetzt lesen!
Lesen Sie hier, warum der Konsum des Tierqualgerichts Froschschenkel aus ethischer und ökologischer Sicht abzulehnen ist.
Fleisch aus «guter Haltung» zu konsumieren, erleichtert vielen das Gewissen. Lesen Sie 3 Gründe, warum «Fleisch aus guter Haltung» nicht reicht.
Für Kaschmir leiden weltweit Millionen Ziegen. Erfahren Sie hier, warum die Herstellung von Kaschmirwolle immer Tierleid bedeutet.
Für die Produktion von Käse leiden unzählige Kühe in der Milchindustrie, die Umwelt und die Gesundheit. Doch es gibt leckere Käsealternativen.
Kaffee, der aus dem Kot vom Fleckenmusang hergestellt wird. Lesen Sie hier, warum die Tiere für diese angebliche Spezialität leiden müssen.
Für Ziegenmilch werden unzählige Zicklein als «Nebenprodukte» im Schlachthof getötet. Erfahren Sie mehr über das Tierleid für Ziegenkäse & Co.!
Milch enthält bedenkliche Inhaltsstoffe und kann der Gesundheit schaden. Lesen Sie hier, warum Milch – anders als oft behauptet – ungesund ist.
Obwohl Mozzarella aus Büffelmilch vergleichsweise teuer ist, steigt die Nachfrage. Doch auch die Tiere zahlen einen hohen Preis. Jetzt lesen!
Grillabende oder ein sommerliches Picknick locken gerne Wespen an. Erfahren Sie, wie sich Wespen tierfreundlich vertreiben lassen!
Luxusuhren werden häufig mit Armbändern aus Exotenleder gefertigt. Die Uhrenarmbänder sind jedoch mit immensem Tierleid verbunden. Jetzt mehr erfahren!
Neben Wildtieren wie Elefanten leiden auch «Haustiere» wie Pferde und Hunde im Zirkus. Lesen Sie hier, warum kein Tier in die Manege gehört!
Anders als die meisten europäischen Länder hat die Schweiz immer noch kein Verbot für Tiere im Zirkus. Erfahren Sie hier mehr darüber!
Im Sommer können Autos für Hunde zur tödlichen Falle werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vierbeiner vor dem Hitzetod retten können.
Wie geht es den Tieren im Zirkus? Werden sie gequält? Hier erfahren Sie, was Sie über Zirkustiere wissen sollten. Jetzt lesen!
Auch Hunde, Katzen und Co. leiden bisweilen unter der Sommerhitze. Wir zeigen, wie Sie Ihre Vierbeiner vor Hitzegefahren schützen können.
Im Sommer leiden auch viele Wildtiere unter einer Hitzewelle. Mit diesen einfachen Tipps können Sie Wildtieren bei Hitze schnell helfen.
Warum trägt die Gier nach tierischen Produkten zum Klimawandel und zu Pandemien und Zoonosen wie COVID-19 bei? Jetzt lesen!
Wie alle anderen Tiere haben auch Pferde das Recht auf ein unversehrtes Leben. Hier erfahren Sie, worauf es beim artgerechten Umgang mit Pferden ankommt.
Ein Hitzschlag bedeutet für Hunde Lebensgefahr. Welche Erste-Hilfe-Massnahmen nötig sind, erfahren Sie hier.
Pferdefleisch gilt in der Schweiz als kulinarisches Erbe, obwohl sich dahinter enormes Tierleid verbirgt. Jetzt informieren!
Das Bienensterben nimmt stetig zu und fordert vor allem unzählige Wildbienen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Bienen helfen können.
An der Taubenpest leiden und sterben viele Tauben. So können Sie die Krankheit erkennen und ihnen helfen.
Ob Umzüge, Pferderennen oder «touristische Rundfahrten»: Viele Pferde müssen schwere Kutschen ziehen – artgerecht sieht anders aus!
Erfahren Sie, wie Sie Garten und Balkon mit ein paar einfachen Tricks in eine tierfreundliche, naturnahe Sommeroase verwandeln!
Alle Disziplinen des Pferdesports sind mit enormem Tierleid verbunden. Gewalt und Unfälle stehen an der Tagesordnung. Jetzt informieren!
Beim Heckenschneiden kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an. Lesen Sie hier, was Gartenbesitzer unbedingt wissen sollten.
Jahr für Jahr töten Angler unzählige Fische – obwohl die Tiere nachweislich leidensfähig sind. Jetzt alles zum Thema Angeln erfahren!
Exotenleder wird in der Schweiz vielfach zu Mode-Accessoires verarbeitet – doch hinter jedem Schuh und Gürtel aus Reptilienhaut steckt Tierleid. Jetzt lesen!
Exotische Tiere leiden enorm auf Reptilienbörsen. Erfahren Sie, woher die Tiere stammen und wieso nur wenige die Börse lebend erreichen. Jetzt lesen!
Studien zeigen wiederholt, dass der Konsum von Fleisch, Milch und Eiern mit diversen gesundheitlichen Problemen in Verbindung steht. Jetzt informieren!
Wie leben Schweine in der Mast? Wie leben Ferkel in der Aufzucht? Alle Informationen finden Sie hier.
Wussten Sie, dass im Reptilienhandel Sterberaten von bis zu 70 Prozent einkalkuliert werden? Erfahren Sie mehr über das grausame Geschäft mit Tieren!
Über die Hälfte der erwachsenen «Mastrinder» in der Schweiz sieht niemals eine grüne Wiese. Erfahren Sie mehr über die tierquälerische Mast.
Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist für die grössten Umweltprobleme verantwortlich. Mehr Informationen.
Auch Tiere brauchen bei eisigen Temperaturen besonderen Schutz. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Tieren im Winter zu helfen.
Während manche Menschen die lauten Knalleffekte von Feuerwerkskörpern als Unterhaltung empfinden, geht für die Tiere bei dem ohrenbetäubenden Lärm die Welt unter. Erfahren Sie mehr!
Tiere sind fühlende Lebewesen – keine Accessoires, Geschenke oder Spielzeuge. Erfahren Sie mehr!
Hunde, Katzen, Kaninchen und Reptilien, die für den Heimtierhandel gezüchtet werden, leiden immens. Jetzt informieren!
Wenn Sie einem Tier ein neues Zuhause schenken wollen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen. Jetzt lesen!
Speziesismus ist eine Form von Diskriminierung. Was bedeutet das genau? Was kann ich dagegen tun? Alle Infos hier.
Jäger behaupten viel. Wir decken die zehn grössten dieser Mythen über die Jagd auf. Erfahren Sie mehr.
Pferderennen sind eine schreckliche Form von Tierquälerei! Lesen Sie hier alles über den sogenannten Sport.
Tierleid kennt keine Ländergrenzen – daher ist Auslandstierschutz so wichtig. Erfahren Sie hier mehr!